Wismar, wir kommen! – Chorfahrt 2011

Unsere Frühlingschorfahrt vom 20. bis 22. Mai führte uns diesmal ins nahe gelegene Wismar. Wir trafen uns nachmittags am Rostocker Hauptbahnhof, um gemeinsam ins Wochenende zu starten. Dieses Mal bevorZUGten wir für unsere Reise aber die Autos. 16 Uhr fiel der Startschuss für die Wagenkolonne. Stefanie B., Doreen, Stefan und ich fuhren zusammen. Interessanterweise kamen selbst die Autos, die zur gleichen Zeit losgefahren waren, zu unterschiedlichen Zeiten im Juri-Gagarin-Ring an. Dafür sahen sie natürlich viel mehr von der Welt.

 

Hochzeit in Stavenhagen - Der nickende Pastor

Wenn man bedenkt, welche Orte in ganz Mecklenburg-Vorpommern Celebrate nun schon durch Hochzeiten erkundet hat, fehlt eigentlich nur noch einer in der Hall of Churches: Stavenhagen. Nicht nur bekannt durch das geschmackvolle (Pf)anniwerk und den antiken Bahnhof, hat dieser schnuckelige Ort auch eine, und hier möchte ich kurzer Hand der Ironie entsagen, gemütliche Kirche.

Bei dieser Vielzahl an kulturellen Höhepunkten, die uns erwarten sollten, scheint es merkwürdig, warum die Liste der Hochzeitssänger anfänglich so kurz war. Der ein oder andere mag sich an mehrere heroische Ansprachen meinerseits erinnern, um, nach Nächten voller Angstschweiß, ein Solo mit Martin einlegen zu müssen, doch noch für dieses stille Örtchen zu begeistern.

Aber umsonst geschwitzt, denn pünktlich am Tag der Hochzeit trafen sich neben wenigen aber stimmungsvollen Männern auch eine Schar von engelsgleichen und strahlenden Altopranisten. Zum Glück hattest du Recht Steffen.

Celebrate bei der Kinder-Uni

Anfang März bat das Organisationsteam der Kinder-Uni uns Ende März eine Vorlesung über das Thema "Warum macht Musik soviel Spaß?" zu halten. Eine handvoll Chorleute hat sich dann auch gefunden, um eine 45-minütige Vorlesung zu dem Thema zu gestalten. Es wurde überlegt, diskutiert und gegrübelt. Die Kinder sollten was über das Lebensgefühl in unserem Chor, insbesondere über das Einsingen und die Zusammensetzung aus verschiedenen Stimmgruppen erfahren. Mit aktiven Getrampel, Gestampfe, Geklatsche und was man sonst noch alles so aus seinem Körper an akustischen Elementen herausholen kann, sollte den Kindern klar werden, dass Musik mehr ist als die simple Aneinanderreihung von Tönen.

Werbesingen bei LoHRO vor dem Abschlusskonzert

Eigentlich sollte es langsam zur Routine werden:

Es ist kurz vorm Konzert, man trifft sich um 15:00 auf dem Margarethenplatz, denn es will bei LoHRO Werbung gemacht werden. Und siehe da, Juliane, Jan und Peter sind schon da, als ich aufkreuze, Anni und Betti kommen auch dazu. So weit so gut. Einem weiteren Sopran auf dem Fahrrad wird erfolglos hinterhergepfiffen, also bleiben wir wohl zu sechst: ein Bass, zwei Tenöre, drei Soprane.

Zusatzkonzert in Waren

„Wir waren in Waren“ - so schön klingt das, so schön klingt diese einfache Wahrheit, wie die erste Strophe eines Kinderrhymes.  Folgendes soll aber ein Blogbeitrag werden und ich hoffe sehr, dass meine Eindrücke und Bemerkungen zum Konzert, das am 29.01.2011 in Musikkreisschule in Waren-Müritz statt gefunden hat, ein Blog-Vorbeitrag wird, dass auch die restliche 50-80 oder mehr Alten, Basse, Tenore und Soprane zum denken und erinnern anspornt.

Chorfahrt nach Binz

Eine Chorfahrt, die ist lustig, eine Chorfahrt, die ist schön! Das trifft auf die diesjährige Reise nach Binz vom 26. bis 28. November 2010 auf jeden Fall zu. Für einige Mitglieder, mich eingeschlossen, war es die erste Chorfahrt. Es sollte uns ein erlebnisreiches Wochenende mit viel Musik und wenig Schlaf erwarten, aber dazu später mehr…

Werbesingen bei Lohro

Eigentlich war es viel zu kalt zum Rausgehen, aber für unseren LOHRO Auftritt waren wir nun doch gewillt vor die Tür zu gehen - es ist ja nicht weit bis zum Margarethenplatz. Eine Weile stand ich alleine mit Stefan am Treffpunkt und hatte schon befürchtet, dass weniger Mitsänger/innen dazukommen als angedacht, aber so nach und nach kamen Jan, Ariane mit Tochter Efje, Sanne und Julia dazu und wir konnten uns in einem kleinen Proberaum ein wenig einsingen.

C-D-E-F-G-I-D-A- oder -The songs of Rügenisland I -

Logbucheinträge:

26.11.2010 21.31 Uhr

Es ist der Chorfahrt-Freitagabend, 21.31 Uhr und ich liege im Bett...Warum?! Magen-Darm-Infekt? Bereits betrunken? Liebeskummer? Ne, nix von alledem. Der Grund ist weitaus positiver, über 70 cm groß, gute sieben Kilo schwer und liegt mit roten Schlaf-Wangen neben mir.

Chorfahrt mit Kind. Schon seit es feststand, habe ich im Hinterkopf so eine Idealvorstellung entwickelt: Chor, Rügen, Meer, sauberes und stilles Herbergszimmer (man munkelt, bei uns daheim ists etwas wuseliger), drum herum ein bunter Topf voll lieber Menschen und natürlich auch Töpfe mit fertigem Essen. Und, voala - bisher ists genauso gekommen.

Bachelorabschlussball in Güstrow

Am 23.10.2010 war es für Isabell und Anja soweit: der große Bachelorabschlussball stand vor der Tür. Und wer könnte den Abend zu einem grandiosen Unterhaltungsfeuerwerk machen als unser Celebrate-Chor? Und so machten sich 14 von uns auf den Weg nach Güstrow um das Kulturhaus zu rocken. Jeder von uns wurde in einem gefühlt 8 Quadratmeter großen Hotelzimmer, das zum Stimmeölen- und Umziehenraum umfunktioniert wurde, von Martin mit einem freundlichen "NICHT AUFS BETT!" begrüßt, damit wir uns sofort wohlfühlen konnten. Nach einem gemütlichen Einsingen wurde mir höchst persönlich die äußerst ehrenvolle Aufgabe zuteil, nicht nur zu singen, sondern gleichzeitig auch zu dirigieren. Nunja, ich durfte gewisse Akzente geben, aber immerhin mussten mir alle anderen gehorchen.

Ich war pünktlich!

Jawoll! Endlich mal. Am 23.09.2010 war das. Das kam daher, dass ich direkt aus der Klinik kam und nicht von zu Hause. Entsprechend fristete auch schon seit dem letzten Abend mein feiner C&A-Anzug sein Dasein in Flachwürfelform in meinem Comfort-Rucksack.
Jedenfalls kam ich zum ersten Mal seit ... man mag es gar nicht zählen ... bereits 8 min zu früh zum Südbahnhof (sonst bin ich immer ziemlich direkt pünktlich, heißt, ich komme eigentlich nie später als der Chäf) und war somit einer der ersten. Was fängt man mit soviel Zeit nur an? Kurzentschlossen latschten Debo und ich nochmal los zum Netto, um uns eine Flasche Wasser zu kaufen (also zwei).
Vor der Netto-Tür kam uns in strammen Schritt ein völlig gedankenversunkener Stefan, seinerseits auf dem Weg zum Treffpunkt, entgegen. "Hallo Stefan" - Er erschrak. "Du bist falsch, der Bus fährt dort ab!". Wir deuteten auf den Netto. "Ach ehrlich?" - Stefan folgte uns prompt vertrauensvoll zum Eingang. Mit leicht schlechtem Gewissen klärten wir ihn über unsere kleine Flunkerei auf und er schlug die Ausgangsrichtung wieder ein.

Wie aus dem Abschlusskonzert fast eine Premiere wurde

Für Euch, lieber Chor, war dieses Konzert das Tour-Abschluss-Konzert, doch für mich sollte es eine Premiere werden. Mein erstes Celebrate Konzert - als Zuhörerin. Ich würde neben meinen Eltern sitzen, ich hätte mich vor dem Konzert noch zu den Sängerinnen und Sängern dazu gestellt, hätte ihnen viel Spaß gewünscht, wäre sentimental und ein bisschen neidisch gewesen und hätte beim Konzert viel Spaß und bestimmt das ein oder andere Glitzern im Augenwinkel gehabt. Hinterher wäre ich begeistert gewesen. Dachte ich.

Dann bin ich Martin über den Weg gelaufen, wir sind essen gegangen und er hat meinen schönen Plan vereitelt. „Aber natürlich singst du mit.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.